Neuigkeiten und Beiträge

Mit Infotischen in der Stadt
Eine Gruppe von zehn Neustart-Aktiven hat begonnen, samstags Infotische in der Stadt zu betreuen. Ausgestattet mit Klapptisch, Neustart-Beach-Flag, Info-Materialien, einem großen Papphäuschen und guter Laune fahren sie mit Bollerwagen zu zweit oder zu viert auf den Holzmarkt, um von ca. 10 bis 14 Uhr für Neustart zu werben. Mit Flyern und der Aussage „Wohnen in Tübingen ist möglich“ gehen sie auf Passant:innen zu. Die Reaktionen sind positiv, es finden teils intensive Gespräche statt.

iba`27 festival #2 in Stuttgart
Die Internationale Bauausstellung IBA`27 Stadtregion Stuttgart lädt im Rahmen ihres zweiten Festivals zu einem tollen Programm ein: Vom 9. bis 24. Mai finden Führungen, Besichtigungen, Spaziergänge, Ausstellungen, Workshops, Flussbaden und vieles mehr statt.

Erste Gesundheitsangebote vom Stadtteilgesundheitszentrum (SGZ) in Tübingen
Vor einem Jahr hat sich der Verein Solidarisches Stadtteilgesundheitszentrum Tübingen e.V. aus der AG Stadtteilgesundheitszentrum unserer Genossenschaft gegründet. Ziel ist es, innerhalb von Neustart im neuen Wohngebiete Marienburger Straße ein solidarisches Stadtteilgesundheitszentrum aufzubauen. Im März 2025 haben wir mit unserem regelmäßigen Angebot Gesundheit im Stadtteil an zwei Standorten in der Tübinger Südstadt begonnen.
Weiterlesen … Erste Gesundheitsangebote vom Stadtteilgesundheitszentrum (SGZ) in Tübingen

Erste Runde Wohnungsbewerbungen beendet
Bis zum 31. Januar 2025 konnten sich Neustart-Genossenschaftsmitglieder in der ersten Vergaberunde auf das erste Drittel der insgesamt etwa 170 zukünftigen Wohnungen bewerben.
Dazu hat nun auch der „Beirat Wohnungsvergabe“ seine Arbeit aufgenommen. Er besteht aus zwei externen Mitgliedern (die bei der Antidiskriminierungsstelle adis sowie dem Integrationsrat Tübingen aktiv sind), einer Vertreterin der Genossenschaftsmitglieder sowie einer Genossenschaftsvorständin. Auf der Grundlage des vom Aktivenplenum verabschiedeten Belegungskonzept wird dieser Beirat dem Genossenschafts-Vorstand Empfehlungen machen, wie das erklärte Ziel einer sozial gemischten Bewohnendenschaft zu erreichen wäre.
Im Herbst/Winter 2025 sollen 80-90 weitere Wohnungen öffentlich ausgeschrieben und vergeben werden und die verbleibenden 10-20 Wohnungen dann im Winter 2026.

Eigenkapital-Kampagne gestartet – Risikoprüfungen eingeplant
Es ist kein kleiner Betrag, den die Neustart-Genossenschaft als Eigenkapital in die Gesamtfinanzierung einbringen muss: 15 Millionen Euro, das entspricht 20-25 Prozent der Gesamtkosten.
Der Löwenanteil davon (11 Millionen Euro) soll als Genossenschaftsanteile von den zukünftigen rund 400 Bewohnenden kommen (so genannte „Wohnanteile“). Für die restlichen 4 Millionen Euro möchten wir unterstützende/investierende Mitglieder finden.
Weiterlesen … Eigenkapital-Kampagne gestartet – Risikoprüfungen eingeplant