Vortrag: Wohnen neu denken - zum Beispiel in Tübingen
Reutlingen, Haus der Volkshochschule (Saal - Spendhausstraße 6 - 72764 Reutlingen)
Vortrag: Wohnen neu denken - zum Beispiel in Tübingen
Tübingen ist seit Jahren bekannt für eine vergleichsweise progressive Städtebaupolitik. Aus nah und fern reisen Städtebau-Interessierte deshalb ins Tübinger Französische Viertel.
Trotzdem ist Tübingen eines der teuersten Pflaster in Deutschland mit einem eklatanten Mangel an für breite Bevölkerungsschichten bezahlbarem Wohnraum. Woran liegt das?
Die Tübinger Genossenschaft Neustart: solidarisch leben + wohnen eG sucht mit ihrem Konzept nach praktischen Antworten und zwar im aktuell geplanten „Marienburger Areal“, direkt angrenzend an das Französische Viertel. Das Konzept folgt dem Grundgedanken, dass die individuelle Perspektive auf das je eigene Gebäude bei Wohnungsbau nicht ausreicht, sondern dass gemeinwohlorientiert und im Maßstab ganzer Nachbarschaften gedacht werden muss, die ressourcenschonender und inklusiver, sozial gerechter und gesünder, gestaltbarer und lebenswerter werden müssen.
Wie sich die Genossenschaft die Umsetzung dieser Grundgedanken vorstellt, werden Vertreter*innen der Neustart eG samt der lokalen Vorgeschichte präsentieren – mit Raum für konkrete Beteiligungsmöglichkeiten einerseits und für die allgemeine Diskussion von Elementen einer zukünftigen/zukunftsfähigen Wohnungspolitik andererseits.
VHS Vortrag
Dozent: Andreas Roth
Gebühr: kostenfrei, um Spenden wird gebeten
Anmeldung: über die Volkshochschule Reutlingen